Ernährungsberatung/ -therapie
mit optionaler Erfassung der Körperzusammensetzung mittels BIA-Messung
bei ernährungsabhängigen Krankheiten:
- Adipositas, Übergewicht, Ess-Störungen (Anorexia nervosa, Bulimie, Binge Eating Disorder...)
- Nahrungsmittelallergien und –intoleranzen (z. B. Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Histaminintoleranz, Zöliakie)
- Hauterkrankungen (z.B. Neurodermitis, Psoriasis, Akne, Rosacea)
- Endometriose, PCOS mit bestehender Insulinresistenz
- Stoffwechselerkrankungen wie Fettstoffwechselstörungen
- Mitochondriale Dysfunktion/ Chronisches Fatigue-Syndrom/Long Covid
- Schilddrüsenerkrankungen
- Bluthochdruck
- Nierenerkrankungen (keine Ernährungstherapie bei bereits Dialysepflicht)
- Gicht
- Magen-Darm-Erkrankungen, Leber-, Gallen- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
- Osteoporose
- Rheuma
- Krebserkrankungen (vor-, während und nach OPs und anderen Therapien, bei Spätfolgen aufgrund von OPs/Behandlungen)
- Ernährungstherapie bei psychischen Erkrankungen
- Diabetes mellitus Typ II u.a. (keine Ernährungstherapie bei insulinpflichtigem-Typ-I-Diabetikern bei dieser Indikation)
zur Vorbeugung
- Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung (z.B. bei besonderen Ernährungsformen - z. B. vegan, in Schwangerschaft und Stillzeit, im Säuglings- und Kleinkindalter)
- Allergieprävention
- Krebsprävention u.a.
- Fastentechniken
- Leistungssteigerung
In der Regel Bezuschussung oder sogar Kostenübernahme durch die Krankenkasse:
Ernährungstherapie:
Bitte lassen Sie mir vor Beginn der Beratung die ärztliche Zuweisung/Überweisung zur Ernährungsberatung per E-Mail, Post oder Fax zukommen. Ich beantrage dann mit einem individuell für Sie erstellten Kostenvoranschlag die Beratung bei Ihrer Krankenkasse für Sie.
AOK-Bayern-Versicherte können leider nur als Selbstzahler in die therapeutische Beratung kommen. Sollten Sie beihilfeberechtigt sein, dann fragen Sie bitte eine Info zur Förderung Ihrer Beratung per E-mail bei mir an.
Befunde und Laborergebnisse bringen Sie bitte erst zum Erstgespräch mit. Es sei denn, ich bitte Sie vorab darum, sie mir zuzuschicken.
Ernährungsprävention:
Alle gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen mein präventives Beratungskonzept "Besser essen - besser leben" im Rahmen ihrer jeweiligen Bedingungen zur Förderung zertifizierter Angebote durch die ZPP. Hier ist vorab kein Antrag nötig. Bitte fragen Sie Einzelheiten zum Ablauf bei mir nach.
Download Vordruck "Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung"
Neue Gruppenkurse sind im Herbst 2025 wieder in Planung
Kompaktkurs Ernährung mit Kochpraxis
Programm für alle, die sich ausgewogen ernähren wollen mit vielen Tipps für den Alltag und wichtigen Informationen rund um die Themen: gesundes Frühstück und Zwischenmahlzeiten sowie schnelle leichte Küche. Inklusive Begleitunterlagen.
Kurstermine: 2 Termine
Rundum zufriedenGanzheitliches Kursprogramm für Erwachsene, die ihr Gewicht halten oder noch weiter abnehmen wollen. Neben vielen Tipps und Kniffen für eine weitere Verbesserung der Ernährungsgewohnheiten stehen Geschmacks- und Genusstraining, Übungen zur Steigerung der Körperwahrnehmung und des Wohlbefindens im Mittelpunkt. Inklusive Begleitunterlagen.
Kurstermine: 5 Termine
Alle Kurse sind als Präventionskurse anerkannt und werden von allen gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Präventionsleistungen der jeweiligen Krankenkasse bezuschusst. Sie erhalten bei regelmäßiger Teilnahme (mindestens
80 %) am Kursende einen Stempel in Ihrem Bonusheft.
Download Anmeldung für Ernährungs- und Yogakurse